Altbau-Mietzins richtig berechnen
Was ist der Richtwert?

Für Mietverträge von Altbauwohnungen, die nach dem 01.03.1994 abgeschlossen wurden, gilt der Richtwertmietzins. Wir zeigen, wie dieser berechnet wird.

Die Richtwertmiete gilt für Wohnungen, die vor dem 09.05.1945 erbaut wurden und für die ein Mietvertrag nach dem 01.03.1994 abgeschlossen wurde oder wird. Anders als bei der Kategoriemiete ist die Berechnungsgrundlage je nach Bundesland unterschiedlich.

Die mietrechtliche Normwohnung
Berechnet wird der Richtwert für eine sogenannte Normwohnung. Diese ist gemäß § 2 Richtwertgesetz „eine Wohnung mit einer Nutzfläche zwischen 30 Quadratmeter und 130 Quadratmeter in brauchbarem Zustand, die aus Zimmer, Küche (Kochnische), Vorraum, Klosett und einer dem zeitgemäßen Standard entsprechenden Badegelegenheit (Baderaum oder Badenische) besteht, über eine Etagenheizung oder eine gleichwertige stationäre Heizung verfügt und in einem Gebäude mit ordnungsgemäßem Erhaltungszustand auf einer Liegenschaft mit durchschnittlicher Lage (Wohnumgebung) gelegen ist.“

Ein Gebäude mit ordnungsgemäßem Erhaltungszustand ist im Absatz (2) des § 2 derart definiert, dass der ordentliche Gebrauch der Wohnung gewährleistet sein muss. Die durchschnittliche Lage ist entsprechend Absatz (3) „nach der allgemeinen Verkehrsauffassung und der Erfahrung des täglichen Lebens zu beurteilen.“


Berechnet wird der Richtwert für eine sogenannte Normwohnung – eine Wohnung mit einer Nutzfläche zwischen 30 Quadratmeter und 130 Quadratmeter in brauchbarem Zustand.


So hoch ist die Richtwertmiete
Die Richtwertmiete wird alle zwei Jahre zum 1. April an die Inflation angepasst. Das Justizministerium verlautbart die neuen Werte. Aktuell gelten die Richtwerte vom 1.4.2019.

Der Richtwert in Ihrem Bundesland
Burgenland: 5,30 Euro/m2
Kärnten: 6,80 Euro/m2
Niederösterreich: 5,96 Euro/m2
Oberösterreich: 6,29 Euro/m2
Salzburg: 8,03 Euro/m2
Steiermark: 8,02 Euro/m2
Tirol: 7,09 Euro/m2
Vorarlberg: 8,92 Euro/m2
Wien: 5,81 Euro/m2
(Richtwertmiete pro m2 und Monat; gültig seit 1.4.2019)

Zu dieser Richtwertmiete kommen noch Zu- und Abschläge sowie ein möglicher Lagezuschlag.

Unsere Besucher finden folgende Artikel ebenfalls interessant:

Vermieten statt verschenken
Ihre Bauklasse

Kleine Ziffer mit großer Bedeutung: Was Sie über die Bauklasse wissen sollten, bevor Sie über einen großen Ausbau oder Verkauf Ihrer Immobilie nachdenken.

weiterlesen

Immobilien Wissen
Immobilien weitergeben

Testament, Schenkung oder doch Verkaufen? Das sind die wichtigsten Dinge, die Sie wissen müssen, wenn Sie Häuser, Wohnungen oder Grundstücke weitergeben wollen.

weiterlesen

Wiener Besonderheit
Das Zinshaus: Ein Wiener Original

Die Geschichte eines Gebäudetypus, der bis heute das Wiener Stadtbild prägt wie kein anderer. Aber was ist eigentlich ein Zinshaus genau und woran erkennen Sie es?

weiterlesen

Wir freuen uns über Ihre Anfrage.

Egal, ob Sie eine Immobilie zu verkaufen oder zu vermieten haben oder ob Sie etwas anderes von uns wissen möchten: schreiben Sie uns eine Nachricht und wir werden rasch & verlässlich mit Ihnen in Kontakt treten!

Aufgrund Ihrer DSGVO Einstellungen wird dieser Inhalt nicht geladen.
Top
Immobiliensuche