Tipps & Tricks
Maximal nachhaltig leben mit minimalem Aufwand
Jede kleine Tat summiert sich dabei zu einer nachhaltigen Lebensweise. Hier eine Liste alltäglicher Handlungen, die zusammen einen großen Einfluss auf ein dauerhaft umweltschonendes Leben haben können.
Reduzieren Sie den Konsum von materiellen Gütern. Kaufen Sie nur, was wirklich notwendig ist, und vermeiden Sie Überflüssiges. Durch Minimalismus reduziert sich nicht nur der ökologische Fußabdruck, sondern auch der Aufwand im Alltag. Sie werden sehen, wie sich das Weniger schon bald wie echter Luxus anfühlen wird.
Setzen Sie auf eine pflanzliche Ernährung und reduzieren Sie den Fleischkonsum. Pflanzliche Lebensmittel sind nicht nur gesund, sondern haben in der Regel einen geringeren ökologischen Fußabdruck. Bevorzugen Sie lokale und saisonale Produkte, um den Transportaufwand zu minimieren.
Senken Sie den Energieverbrauch zu Hause. Verwenden Sie energiesparende Geräte, schalten Sie elektronische Geräte aus, wenn sie nicht benötigt werden, und nutzen Sie erneuerbare Energiequellen, wenn möglich.
Benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel, das Fahrrad oder gehen Sie so oft wie möglich zu Fuß, um den individuellen CO2-Ausstoß zu minimieren. Carsharing und Elektrofahrzeuge sind ebenfalls eine nachhaltige Alternativen und mittlerweile sehr verbraucherfreundlich in der Handhabung.
Reduzieren Sie den Wasserverbrauch durch bewussten Umgang. Lassen Sie tropfende Wasserhähne reparieren, nutzen Sie Wasserspararmaturen und vermeiden Sie verschwenderische Gewohnheiten wie langes Duschen oder häufige Vollbäder. Wenn möglich, stellen Sie eine Regentonne auf, um mit Regenwasser Ihre Blumen zu gießen.
Vermeiden Sie Einwegprodukte und setzen Sie auf wiederverwendbare Alternativen. Recyclen Sie Müll ordnungsgemäß und nutzen Sie Upcycling, um alten Gegenständen neues Leben einzuhauchen. Veranstalten Sie Tauschparties, kaufen Sie im Secondhand-Laden oder schauen Sie auf Plattformen wie willhaben.at – mit dem Kauf von pre-owned Dingen sparen Sie zusätzlich Geld.
Informieren Sie sich über die Herkunft und Herstellungsbedingungen von Produkten. Unterstützen Sie Unternehmen, die soziale und ökologische Verantwortung übernehmen.
Schließen Sie sich nachhaltigen Initiativen (etwa Food Coops oder Sharing Plattformen) in Ihrer Gemeinschaft an. Gemeinsam können kleine Anstrengungen zu bedeutenden Veränderungen führen.
Unsere Besucher finden folgende Artikel ebenfalls interessant:
Immobilien Wissen
Der Sonne entgegen
Klein, aber oho: Mini-Photovoltaikanlagen können auch in Mietwohnungen Energie erzeugen. Was man dazu braucht? Im Idealfall nur einen Balkon und eine Steckdose. Plus: Wie man mit Nachbarn am gemeinsamen (Sonnen-)Strang ziehen kann.
weiterlesenAltbau-Mietzins richtig berechnen
Was ist der Richtwert?
Für Mietverträge von Altbauwohnungen, die nach dem 01.03.1994 abgeschlossen wurden, gilt der Richtwertmietzins. Wir zeigen, wie dieser berechnet wird.
weiterlesenLifestyle
From Zero to Hero!
Der Verzicht auf Coffee-to-go-Becher und Plastikeinwegflasche fällt Ihnen nicht schwer? Dann finden Sie hier fünf weiter Zero-Waste-Anregungen, die darauf abzielen, den Abfall auf ein absolutes Minimum zu reduzieren und somit die Umwelt zu schonen.
weiterlesenWir freuen uns über Ihre Anfrage.
Egal, ob Sie eine Immobilie zu verkaufen oder zu vermieten haben oder ob Sie etwas anderes von uns wissen möchten: schreiben Sie uns eine Nachricht und wir werden rasch & verlässlich mit Ihnen in Kontakt treten!